Workshop 1 Kompetenzraster Grundlagen und Beispiele Seite 10 von 13 Zweites Beispiel Lerneinheit Dreiecke Ich kenne die Bedeutung des Dreiecks in der Mathematik und in der Technik. Ich weiß, wie das Dreieck definiert ist und wie man Dreiecke einteilen kann. Ich kann die Dreiecksarten und ihre Eigenschaften
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Kompetenzraster: Algorithmische Grundstrukturen mit Robot Karol 1 2 3 4 5 6 Bedienung der Programmier- umgebung Ich kann eine Welt festlegen, speichern und öffnen. Ich kann Karol konfigurieren und von Hand steuern. Ich kann die Hilfe aufrufen und durchsuchen. Ich kann im Handbuch lesen. Ich kann die
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Piel ( OSZ II, Potsdam) Die didaktische Jahresplanung unterliegt einem ständigen Aktualisierungsprozess. Ausgangspunkt der Gestaltung sind die Kompetenzraster von Lernfeldern im berufsbezogenen Unterricht. Neben den fachlichen und sozialen Kompetenzen der verschiedenen Berufe, stehen immer mehr auch digitale
Illustration der KMK-Bildungsstandards für den mittleren Schulabschluss Autorin: Jana Risse, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Mathematik Kompetenzraster im Mathematikunterricht der Grundschule (Hinweis: die dazugehörige CD ist leider vergriffen)
Deutsch nach dem Lernwegekonzept und in Mathematik mit dem Fahrstuhl. Es gibt keinen Stoff der Jahrgangsstufe 4, sondern die Kinder arbeiten mit Kompetenzrastern an unterschiedlichen Themen zu unterschiedlichen Zeiten. Die Zahlbereichserweiterung bis 1 Million findet normalerweise im 4. Schulbesuchsjahr [...] http://www.sinus-transfer.de/module/modul_8kooperatives_lernen/methoden/ich_du_wir.html Fachbrief Grundschule Nr. 7 16 „Durch die Arbeit mit den Kompetenzrastern stehen die Kompetenzen im Vordergrund, die die Kin- der, egal in welcher Lerngruppe sie sich befinden, immer weiterentwickeln. Jedes Kind lernt [...] wichtige Grundlage für die Entwicklung bzw. Überarbeitung von durchgängigen Instrumenten der Lernstandsermittlung und -dokumentation wie z. B. Kompetenzraster und Lerndokumentationen. Werden sie von allen Pädagoginnen und Pädagogen der Grundschule über die Jahrgangsstufen hin- weg genutzt, ermöglichen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
de Material wurde im Rahmen der Fortbildung zur Thematik „Individualisiertes Lernen fördern und Lern-und Leistungsentwicklung dokumentieren - Kompetenzraster in der Grundschule für das Fach Deutsch“ erprobt und reflektiert. Auf der Basis des Kompetenzras- ters Deutsch-Schreiben liegen darüber hinaus [...] Lernentwicklung im Bereich der Anwendung der alphabetischen Strategie kann dokumentiert werden und der nächste Lernschritt festgelegt werden. Im Kompetenzraster bzw. im neuen Rahmen- lehrplan findet sich im Kompetenzbereich „Schreiben/richtig schreiben“ der Teilbereich „Recht- schreibstrategien nutzen“ [...] Die Lernentwicklung im Bereich der Anwendung der morphematischen Strategie kann dokumentiert und der nächste Lernschritt festgelegt werden. Im Kompetenzraster bzw. im neuen Rahmenlehrplan findet sich im Kompetenzbereich „Schreiben/richtig schreiben“ der Teilbereich „Rechtschreibstrate- gien nutzen“. Darunter
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
de Material wurde im Rahmen der Fortbildung zur Thematik „Individualisiertes Lernen fördern und Lern-und Leistungsentwicklung dokumentieren - Kompetenzraster in der Grundschule für das Fach Deutsch“ erprobt und reflektiert. Auf der Basis des Kompetenzras- ters Deutsch-Schreiben liegen darüber hinaus [...] Lernentwicklung im Bereich der Anwendung der alphabetischen Strategie kann dokumentiert werden und der nächste Lernschritt festgelegt werden. Im Kompetenzraster bzw. im neuen Rahmen- lehrplan findet sich im Kompetenzbereich „Schreiben/richtig schreiben“ der Teilbereich „Recht- schreibstrategien nutzen“ [...] Die Lernentwicklung im Bereich der Anwendung der morphematischen Strategie kann dokumentiert und der nächste Lernschritt festgelegt werden. Im Kompetenzraster bzw. im neuen Rahmenlehrplan findet sich im Kompetenzbereich „Schreiben/richtig schreiben“ der Teilbereich „Rechtschreibstrate- gien nutzen“. Darunter
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
7 LK projektorientierter Unterricht im Jahrgang 8 LK Lernwerkstatt Jg. 7-10 LK Trainingstage zur Prüfungsvorbereitung Jg. 10 LK, FK Arbeit mit Kompetenzrastern FK jährliche Evaluation des Unterrichts (z.B. mithilfe ISQ–Portal) LK Formen der Lernberatung Verknüpfung von Wissensvermittlung und Beratung
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
mmons.org/licenses/by-nd/3.0/de/legalcode 1 Die Festlegungen der Gesamtkonferenz (vgl. Teil A des RLP) o Lernbegleitung durch den Einsatz von Kompetenzrastern o Ganztägiges Lernen: Verbindung mit dem Schülerparlament, Unterstützung im SAZ durch AG Computer Rubriken Förderschwerpunkt Lernen: Niveaustufe
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Kompetenzraster Geometrie Stand 14.3.2005 Name A1 A2 B1 B2 2 Dimensionen •Ich kann achsen-, dreh-, und punktsymmetrische Figuren erkennen & • zeichnen. • Ich kenne die wichtigsten Arten von Drei-/ Vierecken und • kann diese nach ihren Eigenschaften einteilen • Ich kann Höhen und Schwerlinien im Dreieck
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: