Jahrgangsstufen 3 bis 6
Einen Besuch der Berlinale mit Schülerinnen und Schülern zur Entwicklung von Film- und Medienkompetenz zu nutzen – dazu eignet sich der Berlinale-Bogen. Für Kinobesuche außerhalb des Festivals gibt es den Kino-Bogen.
Die internationale Atmosphäre der Berlinale, die Gelegenheit neben der Filmvorführung auch die Regisseure und Regisseurinnen, Darsteller und Darstellerinnen sowie viele andere Filmschaffende aus fremden Kulturen kennen zu lernen und nicht zuletzt die für Schulklassen besonders günstigen Eintrittspreise in der Sektion "Generation" sind Gründe die Berlinale zu besuchen.
Der Berlinale-Bogen bzw. der Kino-Bogen regt zu einem bewussten Umgang mit dem Medium Film an: Die „Filmkritiker“ finden das Entstehungsland, den/die Regisseur(in) und die Originalsprache des Films heraus, notieren die wichtigen Figuren des Films, entscheiden sich, welche Figur sie selbst gern wären, formulieren eine knappe Inhaltsangabe, zeichnen eine wichtige Szene und bewerten den Film. Die Kopiervorlagen sind im Download bereitgestellt.
Berlinale-Bogen - Konzept und Kopiervorlagen
Mehr Informationen zur Berlinale unter www.berlinale.de
- Themen
- Sprachbildung
- Zentrum für Sprachbildung Berlin
- Schulentwicklung
- Diagnose
- Neuzugänge
- Initiativen BiSS und BiSS-Transfer
- Tagungen zu Themen der Sprachbildung
- Links Sprachbildung
- Viele Sprachen - eine Welt
- Lesen und Schreiben im Fachunterricht
- Curriculare Grundlagen DaZ (BB)
- Sprachfeststellungsprüfung (BB)
- Sprachstandsfeststellung Deutsch als Zweitsprache
- Das Deutsche Sprachdiplom (DSD) im Land Brandenburg
- Toll(e) Bücher vorstellen
- Lesecurriculum
- Lesen
- Leseband Brandenburg
- Sprachbildung
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.