Gesellschaftswissenschaften
Das Fach auf dem bbb | Das Fach im RLP-Online |
---|---|
Ethik (BE) | ![]() |
Geografie | ![]() |
Geschichte | ![]() |
Gesellschaftswissenschaften 5/6 | ![]() |
Lebensgestaltung-Ethik-Religion (BB) | ![]() |
Pädagogik | |
Philosophie | ![]() |
Politische Bildung | ![]() |
Psychologie | ![]() |
Recht | |
Sachunterricht | ![]() |
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ![]() |
weitere Fächer im RLP-Online | |
Sozialwissenschaften/Wirtschaftswissenschaft | ![]() |
Berliner Wahl-O-Mat ist online
Der Wahl-O-Mat für die Wiederholung zur Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin ist online. Unter www.wahl-o-mat.de/ können Nutzerinnen und Nutzer…
D-BOP - Wettbewerb für digitale Berufsorientierungsangebote
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ruft zum D-BOP Wettbewerb auf, um so die digitale Berufsorientierung voranzubringen. Innovative…
Jugend-Zukunftskonferenz "Wie soll in Zukunft besser und sinnvoller gelernt werden?" am 21. April 2023 in Berlin
Auf derer Jugend-Zukunftskonferenz in der FORUM Factory Berlin werden 100 junge Menschen darüber nachdenken, wie die Zukunft des Lernens von Millionen…
Die ersten Nemo-Winterspiele vom 13. bis 17. Februar 2023 – jetzt anmelden
Sport, Spiel und Spannung in der Berliner Stadtnatur stehen bei den ersten Nemo-Winterspielen im Vordergrund. Nebenbei lernen die Kinder viele Talente…
Deutschland - Frankreich: Beziehungsstatus ungeklärt
Anlässlich des 60. Jubiläums der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages sendet arte am Samstag, den 21. Januar 2023 um 16:05 Uhr den Dokumentarfilm…
Talente Check Berlin – Außerschulischer Lernort zur Berufsorientierung
Der Talente Check Berlin ist ein gemeinsames Projekt der Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Familie, der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg,…
Digitaler Tag der Weiterbildung und Karriere am 26. Januar 2023
Am 26. Januar 2023 findet erneut die Online-Bildungsmesse direkt aus Berlin statt. Interessierte können sich auf der Webseite zu unterschiedlichen…
Close
In "Close" erzählt der belgische Nachwuchsregisseur Lukas Dhont von der innigen Freundschaft zwischen Léo und Rémi.
Das unbefangene und…
Zwischen Natur und Gesellschaft
Wie entsteht eine Wettervorhersage, worauf muss man bei einer Klimavorhersage achten und woher kommen eigentlich die ganzen Daten? Diese Fragen und…
Belle & Sebastian
"Belle & Sebastian: Ein Sommer voller Abenteuer" (frz. "Belle et Sébastien: Nouvelle Génération") läuft in den deutschen Kinos seit Beginn des neuen…
Anne Frank Tag 2023 »Ideale«
Ab sofort ist die allgemeine Anmeldung zum Anne Frank Tag 2023 eröffnet!
Lehrkräfte und Ihre Schüler*innen sind herzlich dazu einladen, am…
Virtuelle Exkursion(en): Jugendkulturen im Blick der Staatsicherheit
Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen bietet innerhalb des Projekts "Jugend erinnert" kostenfreie virtuelle Exkursionen für Schülerinnen und…
Schulquizduell "Deutschland International"
Im Schulquizduell treten täglich zu vier verschiedenen Uhrzeiten jeweils zwei Klassen online gegeneinander an. Zu Beginn des Quizduells können sich…
Mitarbeit an der Entwicklung von Fachteilen des Rahmenlehrplans für die gymnasiale Oberstufe, Fachteile: Altgriechisch, Latein, Geografie, Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaft/Politische Bildung
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin (SenBJF) und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes…
Abenteuer Weltall - Komm mit - Ideen zum Tag der kleinen Forscher am 13. Juni 2023
Zum Motto des diesjährigen Forschertags gibt es vielfältige Ideen, die das Haus der kleinen Forscher in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für…
13. und 14.02.2023 - Filmworkshops für Schüler/-innen zur Stasi – mit Björn Beton (Fettes Brot)
Die Bundesstiftung Aufarbeitung lädt Berliner und Brandenburger Klassen zur Premiere des Kurzfilms „Akteneinsicht“ von Björn Beton, Mitglied der Band…
Bildungsangebot “Virtuelle Exkursion(en)”: Punks, Umweltbewegung oder rechte Jugendliche in der DDR
Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen geht mit neuen Bildungsangeboten für Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe an den Start. Das digitale Format…
Themenportal - Revolution 1848/49
Das LISUM hat ein Themenportal mit für den Geschichtsunterricht anlässlich 175 Jahre Märzrevolution und Eröffnung der Paulskirchenversammlung…
Filmtipp - Der kleine Nick erzählt vom Glück
"Der kleine Nick erzählt vom Glück" (frz. Le petit Nicolas: Qu'est-ce qu'on attend pour être heureux?) ist in den deutschen Kinos Anfang Dezember…
Koloniale Spurensuche – Audiowalk
Im Rahmen des Projektes "Koloniale Spurensuche in den Gärten der Welt" hat der Verein grenzgänge | bildung im stadtraum e. V. in den letzten Monaten…
- Fachbriefe (BE)
- RLP-online
- Schulinternes Curriculum
- Online-Klausurgutachten (BE)
- Online-Klausurgutachten (BB)
- Außerschulische Lernorte
- <link schule medien-in-der-schule medienpartner-in-der-bildungsregion-berlin-brandenburg mom _self internen link im aktuellen>Medienforum MOM
- Berufs- und Studienorientierung
- Lesecurriculum
- Inklusion
- Individualisierung des Lernens
- Newsletter abonnieren
Berlin
- Schulgesetz Berlin
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I - Verordnung (Sek I-VO)
- Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (VO-GO)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogische Förderung
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung der SenBJW
- Berliner Vorschrifteninformationssystem
- Rahmenlehrpläne Berlin
Brandenburg
- Schulgesetz Brandenburg
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I-Verordnung (Sek I-V)
- Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung (GOSTV)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogik-Verordnung (SopV)
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung/Schule auf der Seite des MBJS
- Brandenburgisches Landesrecht: Datenbank Bravors
- Allgemeine Rechtsvorschriften Brandenburg
- Rahmenlehrpläne Brandenburg
- Der gesellschaftswissenschaftliche Bereich auf den Seiten von Elixier, der gemeinsamen Suchmaschine der Bundesländer für Bildungsmedien
- Deutscher Bildungsserver: Suchbegriff "Gesellschaftswissenschaften"
- Schulverzeichnis/Schulporträts Berlin
- Schulporträts Brandenburg
- Medienforum Berlin
- Medienzentren, Bildstellen und Bibliotheken im Land Brandenburg
- Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
- Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF), Berlin
- Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS), Land Brandenburg
- Demokratiebildung
- Schulische Integration von Flüchtlingen
- Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity)
- Interkulturelle Bildung und Erziehung
- Gewaltprävention
- Europabildung in der Schule
- Gesellschaftswissenschaften Grundschule
Dr. Skerra, Antje
Tel.: 03378 209-310
Fax: 03378 209-309
E-Mail
- Gesellschaftswissenschaftliche Fächer Sekundarstufe I und gymnasiale Oberstufe
Angerer, Boris
Tel.: 03378 209-218
Fax: 03378 209-209
E-Mail
Dr. Besch, Uwe
Tel.: 03378 209-213
Fax: 03378 209-209
E-Mail
- Wirtschaft-Arbeit-Technik (W-A-T)
Dr. Rauhut, Jörg-Ulrich
Tel.: 03378 209-256
Fax: 03378 209-209
E-Mail
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.