Bildungscampus der Universität Potsdam
Schaufenster auf dem Markt der Möglichkeiten
Fachtagung "Medienkompetenz verbindet 2021."
Der Bildungscampus ist Teil des Projektes Innovative Hochschule der Universität Potsdam. Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, dass Schulen auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher und praxiserprobter Erkenntnisse arbeiten können. Deshalb setzen wir uns für einen gelungenen wechselseitigen Dialog zwischen schulischer und wissenschaftlicher Praxis ein. Unsere Angebote richten sich an pädagogisches Personal, Schulleitungen und Wissenschaftler*innen. Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Konzeption einer Universitätsschule sowie unsere Digital Labs.

Die Konzeptionsphase der Universitätsschule gestalten wir gemeinsam mit einem multiprofessionellen Team aus Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen. Ein erstes Rahmenkonzept wurde bereits fertiggestellt und wird nun weiter detailliert.
In den Digital Labs eröffnen wir Menschen mit Ideen rund um digitale Bildung einen gedanklichen und physischen Ort zum Experimentieren. Wir bieten einen Raum zum gemeinsamen Lernen, Technik zum Ausprobieren, Begleitung beim Transfer von Ideen in die Schulpraxis. Im Herbst startet zudem die 2. Staffel der digitalen Veranstaltungsreihe "Digital Labs Toolbox".




Redaktionell verantwortlich: Dr. Christian Richter, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.