Jugendnetz Berlin und Medienkompetenzzentren Berlin
Schaufenster auf dem Markt der Möglichkeiten
Fachtagung "Medienkompetenz verbindet 2021."

Ziel des Landesprogramms jugendnetz-berlin ist die Förderung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen für einen selbstbestimmten, kreativen und verantwortungsvollen Umgang mit Medien, als Voraussetzung für Teilhabe und Beteiligung in der digitalen Gesellschaft.
In allen zwölf Berliner Bezirken entwickeln, vernetzen und unterstützen Medienkompetenzzentren eine Vielzahl von medienpädagogischen Angeboten und Modellprojekten. Kooperationspartner:innen sind u.a.:
- das Weiterbildungsprogramm "Fokus Medienbildung" von Bits21 im fjs e.V. und WeTeK Berlin gGmbH für sozialpädagogische Fachkräfte in Berlin
- das Jugendportal jup.berlin und
- die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB).
Jährlich organisieren die Medienkompetenzzentren mit weiteren Partner:innen die JugendMedienKulturTage, zum Ausprobieren und einfallsreichen Gestaltung von digitalen Medien in verschiedenen Genres.
Das Landesprogramm wird durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gemeinsam mit der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin in Kooperation mit den Bezirken umgesetzt.
Medienbildung für GUTE SCHULE
Das Landesprogramm unterstützt die Medienkompetenzzentren von jugendnetz-berlin, um ihre Kooperation mit Schulen zu stärken und den Austausch von fachlicher Expertise und Methoden der digital gestützten Bildung zu fördern.

Ziel ist eine nachhaltige Gestaltung von Bildungspartnerschaften, um eine zeitgemäße, an der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen orientierte Medienbildung zu ermöglichen.
Mit Bezug auf das „Basiscurriculum Medienbildung“ werden mit den Verbünden der Regionalen Fortbildung Berlin Bedarfe und Handlungsoptionen abgestimmt und vielfältige, mediale Angebote für Schüler:innen, Lehrer:innen, Eltern und Schulsozialarbeiter:innen entwickelt und umgesetzt.
"Medienbildung für GUTE SCHULE“ startete 2019 und wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin organisiert.
Angebotsbeispiele der Medienkompetenzzentren in:
Redaktionell verantwortlich: Dr. Christian Richter, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.