"Ethnische" Vielfalt
Das Merkmal "ethnische Herkunft" ist geschützt im Anti-Diskriminierungsrecht und bezieht sich auf Benachteiligungen aus rassistischen Gründen, wobei die Nationalität oder Staatsangehörigkeit damit nicht gemeint ist.
Menschen fühlen sich unterschiedlichen Gruppen zugehörig, aber Gruppenzugehörigkeiten werden auch von außen zugeschrieben – oft aufgrund von reinen Äußerlichkeiten. Gruppen sind nichts Natürliches, sondern konstruiert und eben diese Konstruiertheit gilt es zu thematisieren, da Ausgrenzung oft ein Resultat dieser vermeintlichen Gruppenzugehörigkeit ist.
Schon das altgriechische Wort ἔθνος (éthnos), von dem sich Ethnie ableitet, wurde im Sinne von „Abgrenzung durch Fremdzuweisung“ genutzt. Heutzutage ist der Begriff problematisch, da er oft „Rasse“ ersetzt, aber im Grunde bedeutungsgleich geblieben ist.
-
Themen
-
Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity)
- Studien & Forschung
- Vielfaltsdimensionen
- Altersbezogene Vielfalt
- Geistige und körperliche Vielfalt
- "Ethnische" Vielfalt
- Geschlechtliche Vielfalt
- "Kulturelle" Vielfalt
- Religiöse Vielfalt
- Sexuelle Vielfalt
- Sozioökonomische Vielfalt
- Sprachliche Vielfalt
- ##NEWS##
- FORTBILDUNGEN UND TERMINE
- MATERIALIEN
- RECHTLICHES
-
Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity)
Redaktionell verantwortlich: Sabine Lenk, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.