Brügelmann, H. (2008)
Kinder fördern. Die Förderung nach dem Spracherfahrungsansatz. In: Deutsch differenziert 3/08: Lese-Rechtschreibschwierigkeiten im weiterführenden Unterricht, S. 15ff. Braunschweig: Westermann
Brügelmann, H. (2008a)
Lernen durch isoliertes Training - oder beiläufig „im Gebrauch“? Zur Bedeutung systematischen Übens für das Lernen in der Schule. In: Grundschulunterricht Deutsch 4/08: LRS – Wo stehen wir heute? S. 4ff. München: Oldenbourg
Brügelmann, H., Brinkmann, E. (1994)
Stufen des Schriftspracherwerbs und Ansätze zu seiner Förderung. In: Brügelmann, H./Richter, S. (Hrsg.): Wie wir recht schreiben lernen. Lengwil: Libelle Verlag
Dehn, M., Hüttis-Graff, P. (2006)
Zeit für die Schrift. Berlin: Cornelsen Scriptor
Hahnemann, S., Philippi, J. (2013)
Deutsche Sprach spielend lernen. Sprach- und Schreibunterricht in Grundschule und Kita. Stuttgart: UTB Verlag
Herné, K. L., Löffler, C. (2014)
LRS: Schwierigkeiten erkennen - Fähigkeiten fördern. Ein Praxishandbuch für Lehrende der Klasse 1-6. Hannover: Kallmeyer Verlag
Jochum-Mann, B., Schwenke, J. (2002)
Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten … und was man dagegen tun kann. Berlin: LISUM
Klicpera, C., Schabmann, A., Gasteiger-Klicpera, B., & Schmidt, B. (2017)
Legasthenie- LRS. 5. Auflage. München: Reinhardt
Leßmann, B. (2007)
Individuelle Lernwege im Schreiben und Rechtschreiben. Heinsberg: Dieck Verlag
Mann, Ch. (2010)
Strategiebasiertes Rechtschreiblernen. Selbstbestimmter Orthografieunterricht von Klasse 1–9. Weinheim und Basel: Beltz
May, P. (2002)
HSP 1-9. Manual. Diagnose orthografischer Kompetenz. Hamburg: verlag für pädagogische medien
Naegele, I. (2001)
Schulschwierigkeiten in Lesen, Rechtschreibung und Rechnen. Vorbeugen, verstehen, helfen. Weinheim und Basel: Beltz
Naegele, I. (2017)
Schulerfolg trotz LRS. Wie Eltern vorbeugen und gezielt fördern können. Weinheim: Beltz Verlag
Naegele, I. (2021)
Praxisbuch LRS. Hürden beim Schriftspracherwerb erkenne - vermeiden - überwinden. 2. Auflage. Mit Online-Materialien. Weinheim: Beltz-Verlag
Rattay, C. (2015)
LRS/Legasthenie in der Sekundarstufe. Das Praxisbuch. Donauwörth: Auer Verlag
Rattay, C. (2017)
LRS/Legasthenie in der Grundschule. Das Praxisbuch. Donauwörth: Auer Verlag
Rosebrock, C., Gold, A. (2011)
Leseflüssigkeit fördern. Lautleseverfahren für die Primar- und Sekundarstufe. Hannover: Kallmeyer Verlag
Sasse, A.,Valtin, R. (2008)
Planvolles Arbeiten und Üben im Rechtschreibunterricht.
In: Deutsch differenziert, Heft 3/08, S. 39ff. Braunschweig: Westermann
Scheerer-Neumann, G. (2008b)
Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten: Wo stehen wir heute? In: Grundschulunterricht Deutsch, Heft 4/08, S. 712. München: Oldenbourg
Scheerer-Neumann, G. (2008c)
Rechtschreibregeln effektiv nutzen. Übungen zur konsonantischen Ableitung. In: Deutsch differenziert, Heft 3/08: Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten im weiterführenden Unterricht, S. 3438. Braunschweig: Westermann
Schulz, A., Huck, L. (2017)
Lerntherapie und inklusive Schule. Berlin: DUDEN Verlag
Sommer-Stumpenhorst, N. (2006)
Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten: vorbeugen und überwinden. Berlin: Cornelsen Scriptor
Redaktionell verantwortlich: Mareike Meichsner
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.