Jahrgangsstufen 2 bis 6
In der "Drehbücherei" sammeln die Schüler und Schülerinnen ihre Reflexionen und Einschätzungen zu den Büchern, die sie allein zu Hause und im Unterricht gelesen haben.
Jedes gelesene Buch wird dazu anhand von fünf Aspekten auf den Kreissegmenten kurz beschrieben und bewertet. Sämtliche Scheiben gelesener Bücher werden "aufeinandergeschichtet". Eine Deckscheibe mit einem ausgeschnittenen Kreissegment liegt oben auf und kann gedreht werden. Eine Musterklammer hält alle Scheiben zusammen.
Kinder sind motiviert "Drehbüchereien" anzulegen. Die schnelle und kreative Dokumentation ihrer privaten und schulischen Lektüren ist für sie faszinierend.
- Themen
- Sprachbildung
- Zentrum für Sprachbildung Berlin
- Schulentwicklung
- Diagnose
- Neuzugänge
- Initiativen BiSS und BiSS-Transfer
- Tagungen zu Themen der Sprachbildung
- Links Sprachbildung
- Viele Sprachen - eine Welt
- Lesen und Schreiben im Fachunterricht
- Curriculare Grundlagen DaZ (BB)
- Sprachfeststellungsprüfung (BB)
- Sprachstandsfeststellung Deutsch als Zweitsprache
- Das Deutsche Sprachdiplom (DSD) im Land Brandenburg
- Toll(e) Bücher vorstellen
- Lesecurriculum
- Lesen
- Leseband Brandenburg
- Sprachbildung
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.