Lesefragebogen für die Sekundarstufe I
ab Jahrgangsstufe 7
In diesem Lesefragebogen dokumentieren Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I aller Schularten ihre Leseinteressen und reflektieren ihre persönlichen Leseerfahrungen. Zudem notieren sie Vorschläge für den Leseunterricht in der Schule.
Mit den Lesefragebögen erhalten Lehrkräfte wichtige Informationen. Zum einen bieten sich Anknüpfungspunkte für Lerngespräche mit den Schülerinnen und Schülern. Zum anderen können die Informationen für die Gestaltung des Unterrichts genutzt werden.
Ausgehend von den Angaben im Lesefragebogen ist ein Austausch der Schülerinnen und Schüler untereinander über die unterschiedlichen Interessen und Erfahrungen fruchtbar und anregend.
- Themen
- Sprachbildung
- Zentrum für Sprachbildung Berlin
- Schulentwicklung
- Diagnose
- Neuzugänge
- Initiativen BiSS und BiSS-Transfer
- Tagungen zu Themen der Sprachbildung
- Links Sprachbildung
- Viele Sprachen - eine Welt
- Lesen und Schreiben im Fachunterricht
- Curriculare Grundlagen DaZ (BB)
- Sprachfeststellungsprüfung (BB)
- Sprachstandsfeststellung Deutsch als Zweitsprache
- Das Deutsche Sprachdiplom (DSD) im Land Brandenburg
- Toll(e) Bücher vorstellen
- Lesecurriculum
- Lesen
- Leseband Brandenburg
- Sprachbildung
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.