Hier werden Materialien für die Niveaustufen B/C und C/D vorgestellt, mit denen Schülerinnen und Schüler das Erschließen eines Textes mit verschiedenen Medien bzw. Medien im Verbund vergleichen können.
Materialien zum Vergleich von Medien im Verbund
Jahrgangsstufen 1 bis 6
Nach dem Lesen/Hören/Sehen/Navigieren im Medienverbund können die Schülerinnen und Schüler die einzelnen Medien miteinander vergleichen. Medienvergleiche fördern das Lesen, Sehen und Hören. Sie stiften ein Bewusstsein für die qualitativen Besonderheiten und Differenzen medialer Ausdrucksformen.
Dazu wurde ein 4-seitiges Medienvergleichsheftchen „Eine Geschichte – verschiedene Medien“ zum Vergleich von Medien im Verbund für die Niveaustufen B/C entwickelt. Das Heftchen wird auf einem DIN-A4-Blatt doppelseitig ausgedruckt und dann einmal gefaltet.
Kopiervorlage Medienvergleichsheftchen (docx - 24 KB)
Für die Niveaustufen C/D wurde ein 8-seitiges Medienvergleichsheft „Literatur im Medienverbund – irgendwie vertraut, irgendwie anders“ zum Vergleich von Medien im Verbund entwickelt. Das Heft wird auf zwei DIN-A4-Blättern doppelseitig ausgedruckt und dann einmal gefaltet.
Kopiervorlage Medienvergleichsheft (docx - 35 KB)
Weitere Schülermaterialien zur Mediennutzung
- Themen
- Sprachbildung
- Zentrum für Sprachbildung Berlin
- Schulentwicklung
- Diagnose
- Neuzugänge
- Initiativen BiSS und BiSS-Transfer
- Tagungen zu Themen der Sprachbildung
- Links Sprachbildung
- Viele Sprachen - eine Welt
- Lesen und Schreiben im Fachunterricht
- Curriculare Grundlagen DaZ (BB)
- Sprachfeststellungsprüfung (BB)
- Sprachstandsfeststellung Deutsch als Zweitsprache
- Das Deutsche Sprachdiplom (DSD) im Land Brandenburg
- Toll(e) Bücher vorstellen
- Lesecurriculum
- Lesen
- Leseband Brandenburg
- Sprachbildung
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.
