Vergleichsarbeiten
Vergleichsarbeiten ermöglichen, Bildungsstandards der Fächer Mathematik, Fremdsprachen, Naturwissenschaften und Deutsch vergleichend zu prüfen. Mittels gezielter Aufgaben können so auch Teilkompetenzen des Lesens ermittelt werden. Neben der Funktion, Vergleichsarbeiten als administratives Mittel der Leistungsfeststellung zu betrachten, sind Testverfahren dieser Art von Lehrkräften stärker zu nutzen, um individuelle Diagnosen erstellen zu können.
- Themen
- Sprachbildung
- Zentrum für Sprachbildung Berlin
- Schulentwicklung
- Diagnose
- Neuzugänge
- Initiativen BiSS und BiSS-Transfer
- Tagungen zu Themen der Sprachbildung
- Links Sprachbildung
- Viele Sprachen - eine Welt
- Lesen und Schreiben im Fachunterricht
- Curriculare Grundlagen DaZ (BB)
- Sprachfeststellungsprüfung (BB)
- Sprachstandsfeststellung Deutsch als Zweitsprache
- Das Deutsche Sprachdiplom (DSD) im Land Brandenburg
- Toll(e) Bücher vorstellen
- Lesecurriculum
- Lesen
- Leseband Brandenburg
- Sprachbildung
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.


