
In der Lernumgebung 1 „Vergleichen und messen mit farbigen Stäben“ vergleichen die Kinder Längen direkt miteinander. Dabei werden der multiplikative Vergleich sowie Rechenoperationen genutzt, um Längen zu bestimmen. Stützpunktvorstellungen vor allem zu 10 cm werden entwickelt.
Bezug zum Rahmenlehrplan:
- Größen und Messen
Inhalte:
- Bestimmung von Längen durch einen direkten Längenvergleich
- Stützpunktvorstellung zu 10 cm aufbauen
- Gesamtlänge berechnen
Niveau: B
Unterrichtsmaterial zum Download:
In der Lernumgebung 2 „Wege im Labyrinth“ suchen die Kinder lange Wege durch das Labyrinth. Dabei müssen sie Strategien entwickeln, die geometrische, rechnerische und kombinatorische Überlegungen verbinden. Die Kinder messen die Längen von Teilstrecken und ermitteln die Länge des gesamten Streckenzuges.
Bezug zum Rahmenlehrplan:
- Größen und Messen
Inhalte:
- Längen von Strecken messen
- Längen von Streckenzügen bestimmen
- Streckenzügen mit einer vorgegebenen Gesamtlänge finden
- eigenes Labyrinth mit Aufgaben entwerfen
Niveau: B
Unterrichtsmaterial zum Download:
Schwerpunkt in der Lernumgebung 3 „Längenrätsel“ ist die Entwicklung von Stützpunktvorstellungen, um diese dann für das Schätzen zu nutzen. Dafür lösen sie Rätsel und entwickeln anschließend eigene Rätsel.
Bezug zum Rahmenlehrplan:
- Größen und Messen
Inhalte:
- Stützpunktvorstellungen zu Längen aufbauen
- Stützpunktvorstellungen einsetzen um Längen abzuschätzen
- eigene Längenrätsel erfinden
Niveau: C
Unterrichtsmaterial zum Download:
In der Lernumgebung 4 „Schulumgebung“ orientieren sich die Schülerinnen und Schüler auf einem Stadtplan und vollziehen Wegbeschreibungen nach. Sie bestimmen mit Hilfe des Maßstabes den zurückgelegten Weg. Anschließend formulieren sie eigene Wegbeschreibungen.
Bezug zum Rahmenlehrplan:
- Raum und Form
- Größen und Messen
Inhalte:
- Orientierung auf Karten
- Ermitteln von Entfernungen unter Verwendung des Maßstabes
- Wegbeschreibungen nachvollziehen und erstellen
- Fermi-Aufgabe lösen
Niveau: C
Unterrichtsmaterial zum Download:
In der Lernumgebung 5 „Schatzinsel“ müssen die Kinder anhand von Wegbeschreibungen den Weg zum Schatz auf einer Karte einzeichnen. Dabei werden das genaue Messen und Zeichnen geübt. Anschließend entwickeln sie eigene Wegbeschreibungen, die ihre Mitschülerinnen und Mitschüler nachvollziehen sollen.
Bezug zum Rahmenlehrplan:
- Raum und Form
- Größen und Messen
Inhalte:
- Orientierung auf Karten
- Wegbeschreibung verstehen und den Weg in einer Karte genau einzeichnen
- Maßstab und Richtungsangaben berücksichtigen
- eigene Wegbeschreibungen erstellen
Niveau: D
Unterrichtsmaterial zum Download:
In der Lernumgebung 6 „Bilderrahmen“ geht es darum, die Länge der für den Bau eines Bilderrahmens nötigen Leisten zu bestimmen. Durch das Bauen eines Modellbilderrahmens wird deutlich, dass die Breite des Rahmens Auswirkungen auf die Gesamtlänge der Leisten hat.
Bezug zum Rahmenlehrplan:
- Raum und Form
- Größen und Messen
Inhalte:
- Papiermodell für einen Bilderrahmen erstellen
- Maße für die Holzleisten wählen
- Gesamtlänge bestimmen und den Rechenweg darstellen
- zu vorgegebenen Holzleisten einen Bilderrahmen entwerfen
Niveau: C
Unterrichtsmaterial zum Download:
Redaktionell verantwortlich: Corinna Brännström, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.