
In der Lernumgebung 1 „1 Minute“entwickeln die Kinder Stützpunktvorstellungen zur Länge einer Minute.
Bezug zum Rahmenlehrplan:
- Größen und Messen
Inhalte:
- Entwickeln von Vorstellungen zur Einheit „Minute“
- Finden von Repräsentanten zu einer Minute bzw. fünf Minuten
Niveau: B
Unterrichtsmaterial zum Download:
In der Lernumgebung 2 „Zeitspannen von Sanduhren"vergleichen die Kinder Zeitspannen und messen sie mit Hilfe von Sanduhren.
Bezug zum Rahmenlehrplan:
- Größen und Messen
- Zahlen und Operationen
Inhalte:
- Indirekter Vergleich von Zeitspannen
- Zeitspannen mit Hilfe von Sanduhren messen und darstellen
Niveau: B
Unterrichtsmaterial zum Download:
In der Lernumgebung 3 „Kalender untersuchen" die Kinder Muster und Strukturen in Jahreskalendern und wenden die gewonnen Kenntnisse zum Erstellen von Kalenderblättern und zur Bestimmung des Wochentages bestimmter Ereignisse an.
Bezug zum Rahmenlehrplan:
- Größen und Messen
- Gleichungen und Funktionen
Inhalte:
- Erkunden von Jahreskalendern
- Erkennen von Mustern und Strukturen am Kalender
- Entwickeln von Kalenderblättern zukünftiger Jahre
- Bestimmen der Wochentage von in der Vergangenheit/ Zukunft liegenden Ereignissen
Niveau: B / C
Unterrichtsmaterial zum Download:
In der Lernumgebung 4 „Fernsehprogramm" bestimmen die Lernenden Zeitpunkte und Zeitspannen mithilfe eines Fernsehprogrammes und planen eine Programmauswahl.
Bezug zum Rahmenlehrplan:
- Größen und Messen
- Zahlen und Operationen
Inhalte:
- Bestimmen von Zeitpunkten
- Zeitspannen überschlagen und berechnen
Niveau: C
Unterrichtsmaterial zum Download:
LU 5 „Klassenfahrt": Die Schülerinnen und Schüler lesen Fahrpläne, bestimmen Zeitpunkte und Zeitspannen und planen die Tagesabläufe während einer Klassenfahrt.
Bezug zum Rahmenlehrplan:
- Größen und Messen
- Zahlen und Operationen
Inhalte:
- Lesen von Fahrplänen
- Bestimmen von Zeitpunkten
- Berechnen von Zeitspannen
- Planen von Tagesabläufen
Niveau: D
Unterrichtsmaterial zum Download:
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.