ab Jahrgangsstufe 4
Die Schüler und Schülerinnen falten aus der Vorlage ein Mini-Faltbuch, berichten über ihre Lesegewohnheiten (Lesestoff, Leseplatz...) und reflektieren ihre Einstellung zum Lesen.
Angeregt durch verschiedene Zitate zum Lesen verfassen die Schüler(innen) einen eigenen Spruch zum Lesen, den sie auch für einen Türanhänger verwenden können.
Eine Kopiervorlage für das kleine Lesebuch finden Sie in der Praxisbox Lesen.
- Themen
- Sprachbildung
- Zentrum für Sprachbildung Berlin
- Schulentwicklung
- Diagnose
- Neuzugänge
- Initiativen BiSS und BiSS-Transfer
- Tagungen zu Themen der Sprachbildung
- Links Sprachbildung
- Viele Sprachen - eine Welt
- Lesen und Schreiben im Fachunterricht
- Curriculare Grundlagen DaZ (BB)
- Sprachfeststellungsprüfung (BB)
- Sprachstandsfeststellung Deutsch als Zweitsprache
- Das Deutsche Sprachdiplom (DSD) im Land Brandenburg
- Toll(e) Bücher vorstellen
- Lesecurriculum
- Lesen
- Leseband Brandenburg
- Sprachbildung
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.