genen Aufgaben z.B. - LAL 7 - VERA 8 - verabredete Formen wie z.B. o Selbst- bzw. Part- nerdiagnosen o (Arbeits-) Pläne o Logbuch o Portfolio o Kompetenzraster z.B. - differenzierte Klassenarbei- ten - Präsentatio- nen - Zertifikate - Portfolio Transparenz über Bewer- tungsmaßstäbe z.B. - Arbeitspläne [...] Beginn - Lehrbuch - VERA 8 In Abstimmung: Lehrbuch- Aufgaben für die Fertigkeitsberei- che Ergänzung durch Hilfen und Zu- satzaufgaben z.B. - Kompetenzraster - Portfolio - Kriterien für Klas- senarbeiten in der Sek I (Fachbrief 16) - Selbstständige Ar- beit im mündlichen Unterricht bzw. Inde- pendent [...] z.B. - differenzierte Klassenarbeiten (Beispiele.: http://bildungsse rver.berlin- branden- burg.de/individu alisie- rung_des_lernen s.html) - Kompetenzraster - Gemeinsamer Europäi- scher Referenzrahmen - Selbstständige Arbeit im mündlichen Unterricht bzw. Independent learning in the classroom http:/
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Mathematik Mögliche Tagesordnung: 1. Begrüßung, Vorstellung des Programms 2. Was prüfen Klassenarbeiten? Analyse einer Klassenarbeit mithilfe eines Kompetenzrasters Diskussion über die Einschätzungen der Aufgaben/der Arbeit 3. Prüfen und Bewerten in einem veränderten Unterricht: Thesen zum Prüfen und Bewerten [...] es Lernen der Schüler und Schülerinnen fördert eine realistische Selbsteinschätzung und kann die Beurteilung durch den Lehrer ergän- zen. 172 Kompetenzraster (zu Punkt 2) Was testet eine Klassenarbeit? Die folgende Tabelle soll als Hilfe bei der Beantwortung dieser Frage dienen. Dazu kon- zentriert man
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Landwirtschaft und Ernährung (BLE) (Hrsg) (2019): Kompetenzrast Ernährung für die Grundbildung. Food Literacy. Kompetenzen, den Ess und Ernährungsallta selbstbestimmt und verantwortungsbewusst zu gestalten. https://www.bzfe.de/_data/files/1735_2018_Kompetenzraster.pdf (28.10.2019 Demmelhuber, S. (2019): Gö [...] Weitere Unterrichtsideen und Informationen • Kompetenzraster Ernährung für die Grundbildung. Food Literacy. Kompetenzen, den Ess und Ernährungsalltag selbstbestimmt und verantwortungsbewusst zu gestalten. https://www.bzfe.de/_data/files/1735_2018_Kompetenzraster.pdf • Interreligiöse Seite mit viel inte [...] Kompetenzmodell_Food_Move_Literacy.pdf • Kompetenzraster Ernährung für die Grundbildung. Food Literacy. Kompetenzen, den Ess und Ernährungsalltag selbstbestimmt und verantwortungsbewusst zu gestalten. http://www.bzfe.de/_data/files/1735_2018_Kompetenzraster.pdf • ReFoWas. Reduce Food Waste. https://www
Dateityp: application/zip
Verlinkt bei:
SINUS- und Kontext- Arbeitsgruppen empfehlen. Angebote des Vertiefens, Übens, des Defizitausgleichs und der Interessenförderung können z. B. über Kompetenzraster und weitere Methoden des binnendifferenzierenden Unter- richtens in der Sek I und der Sek II an verschiedensten Stellen integriert werden. Hierzu
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Übergreifende Themen Modellversuche Wettbewerbe Weiterbildung Erwachsenenbildung 1102.10.2007 Aufgaben entwickeln für Zentrale Prüfungen Diagnose Kompetenzraster Abteilung 4 Schul- und Personalentwicklung Abteilung 3 Medien und Controlling Abteilung 2 Unterrichtsentwicklung Abteilung 1 Verwaltung Personal
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
interesting.) • Gelungenes hervorheben • unterschiedliche Formulierungen für „very good“ verwenden14 • kriteriengestütztes Feedback geben, z. B. mit Kompetenzrastern, Feedbackbögen • Beratungsgespräch führen, z. B. mit Erstellung eines Lernvertrages • lernförderliche Hinweise für die Weiterarbeit geben, z. [...] Gruppen- und Partnerarbeiten zur Gruppe/ zu einzel- nen Schülerinnen und Schülern). durch die Schülerinnen und Schüler selbst (Selbst-Feedback) • Kompetenzraster ausfüllen • Checklisten und Selbsteinschätzungsbögen ausfüllen (z. B. mit can-do statements) • Lerntagebuch oder Logbuch führen • Leitfragen über [...] physical-response-tpr 21 Nothing succeeds like success spontane und gezielte Beobachtung und Rückmeldung Orthografie nicht Teil der Bewertung Kompetenzraster und Selbsteinschätzungsbögen Aufgaben verschiedener Schwierigkeitsstufen anbieten Vorbereitung auf Überprüfung des Hör-/ Hörsehverstehens Folgefehler
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
in‐ formiert, welche Anforderungen in dem Beurteilungszeitraum gestellt werden und wie die Leistungen ermittelt werden. Dazu eignen sich ein Kompetenzraster und/oder eine Checkliste mit Beispielaufgaben für die Mindestanforderungen. Selbsteinschätzung fördern Zwischen zwei Zeugnisterminen gibt es f [...] stellt. Leitideen für die (Weiter‐)entwicklung der Leistungsbewertung Transparenz herstellen Partizipation ermöglichen Perspektiven aufzeigen Kompetenzraster entwickeln Selbst‐ und Partnereinschät‐ zung ermöglichen Stärken erkennen – Denkprozesse verstehen Anforderungsniveaus ausweisen Dialogisches
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
n verfügbar und können leicht für sinnesgeschädigte Schülerinnen und Schüler in entsprechende Formate umgewandelt werden Diagnose · enthalten Kompetenzraster zur Selbst- und Fremddiagnose sowie zur Beurteilung C Rahmenlehrplanbezug: Das Haus der Lampen RLP D Anhang Material für den Einsatz dieser Lernaufgabe
Dateityp: application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document
Verlinkt bei:
SINUS- und Kontext- Arbeitsgruppen empfehlen. Angebote des Vertiefens, Übens, des Defizitausgleichs und der Interessenförderung können z. B. über Kompetenzraster und weitere Methoden des binnendifferenzierenden Unter- richtens in der Sek I und der Sek II an verschiedensten Stellen integriert werden. Hierzu
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Berufsfeldes 9.3 Kompetenzraster der Lernfelder 10. Rahmenlehrplan für das Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung 10.1 Einführung in den Rahmenlehrplan 10.2 Kompetenzen des Berufsfeldes Wirtschaft und Verwaltung 10.3 Kompetenzraster der Lernfelder für den Bereich Wirtschaft (10 A) 10.3 Kompetenzraster der Lernfelder [...] den Rahmenlehrplan 4 1.2 Kompetenzen des Berufsfeldes 6 1.3 Kompetenzraster der Lernfelder 7 2. Rahmenlehrplan für das Berufsfeld Elektrotechnik 15 2.1 Einführung in den Rahmenlehrplan 15 2.2 Kompetenzen des Berufsfeldes 17 2.3 Kompetenzraster der Lernfelder 18 3. Rahmenlehrplan für das Berufsfeld Tex [...] Rahmenlehrplan 25 3.2 Kompetenzen des Berufsfeldes 26 3.3 Kompetenzraster der Lernfelder 27 4. Rahmenlehrplan für das Berufsfeld Chemie, Physik und Biologie 35 4.1 Einführung in den Rahmenlehrplan 35 4.2 Kompetenzen des Berufsfeldes 37 4.3 Kompetenzraster der Lernfelder 38 5. Rahmenlehrplan für das Berufsfeld
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: