Kurzporträts der LemaS-Schulen
Die neun brandenburgischen LemaS-Schulen haben es sich zum Ziel gesetzt, allen Kindern und Jugendlichen optimale Lernbedingungen für die Entfaltung ihrer Potenziale zu bieten. Auf der Grundlage ihrer Schulprofile wurden an diesen Schulen individuelle Zugänge zu dem Thema der Begabungs- und Leistungsförderung entwickelt, die Unterrichtsangebote, die Aufgabenformate und die damit verbundenen Anforderungen beeinflussen.
Die teilnehmenden Grundschulen
Insgesamt fünf Grundschulen im Land Brandenburg beteiligen sich an der Förderinitiative "Leistung macht Schule".
In den Kurzporträts erläutern die Schulen ihre Konzepte der Begabungs- und Begabtenförderung.
- Grundschule "Thomas Müntzer" | Blönsdorf
- Lessing-Grundschule | Falkensee
- Waldgrundschule | Hohen Neuendorf
- Eigenherd-Schule | Kleinmachnow
- Grundschule "Johann Wolfgang von Goethe" | Eisenhüttenstadt
Erfahren Sie mehr.
Die weiterführenden Schulen
Auch vier weiterführende Schulen beteiligen sich am LemaS-Projekt. Dazu gehören zwei Gymnasien, eine Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe und eine Oberschule.
- Johann-Wolfgang- von-Goethe-Gymnasium | Pritzwalk
- Weinberg-Gymnasium | Kleinmachnow
- Regine-Hildebrandt-Gesamtschule | Birkenwerder
- Oscar-Kjellberg-Oberschule | Finsterwalde
Sie haben den Anspruch, die schulischen Entwicklungsmöglichkeiten von leistungsstarken und potenziell besonders leistungsfähigen Schülerinnen und Schülern an ihren Schulen zu optimieren.
Erfahren Sie mehr.
Redaktionell verantwortlich: Maren Wesnigk