Wir stellen uns vor
Die Thomas-Müntzer-Grundschule ist die einzige Schule in der Gemeinde Niedergörsdorf, die aus 22 Ortsteilen besteht. Mit seinen Flämingdörfern gehört Niedergörsdorf zur typisch ländlichen Region.
Unsere Grundschule ist eine verlässliche Halbtagsschule mit zwei Flex-Klassen und eingebundenem Hort auf dem Schulgelände. An der Schule lernen derzeit 311 Schülerinnen und Schüler in 16 Klassen mit durchschnittlich 20 Kindern. Unter dem Leitbild „Haus der Vielfalt“ lernen die Schülerinnen und Schüler miteinander statt gegeneinander.
Die Begabtenförderung an unserer Schule
Durch die Schaffung der verlässlichen Halbtagsgrundschule wurde die enge Kooperation mit schulischen und außerschulischen Einrichtungen der Gemeinde sowie den Kindertagesstätten auf eine neue Stufe gestellt.
Die Zusammensetzung von Schüler- und Lehrerschaft sowie die erkannten Notwendigkeiten führten zu der Entscheidung, den mathematisch-naturwissenschaftlichen und sportlichen Bereich sowie Sprache und Integration als Schwerpunkte der Begabungs- und Begabtenförderung festzulegen. Infolgedessen konnten wir auf dem bereits bestehenden Förderunterricht an unserer Schule aufbauen.
Bei den Biologie- und Mathematikolympiaden belegt unsere Schule immer vordere Plätze.
Unsere Beteiligung an der LemaS-Initiative
Um die Begabtenförderung für leistungsstarke und potenziell besonders leistungsfähige Schülerinnen und Schüler zu intensivieren, nehmen wir aktiv an der Bund-Länder-Initiative „Leistung macht Schule“ teil.
Im Teilprojekt 3 befassen wir uns intensiv mit der „Entwicklung eines schulischen Leitbildes mit Ausrichtung auf eine leistungsfördernde Schulentwicklung und dem Aufbau einer kooperativen Netzwerkstruktur“. Im Laufe der letzten Schuljahre konnten wir sowohl die Kooperation mit den Kindertagesstätten ausweiten und intensivieren als auch einen Fragebogen für eine adaptive Gestaltung der Übergänge für leistungsstarke und potenziell besonders leistungsfähige Kinder im Regelunterricht der MINT-Fächer entwickeln. Zur Förderung der MINT-Bereiche soll der bereits begonnene Aufbau des Mathelabors fertiggestellt und mit Schülerinnen und Schülern sowie den Vorschulkindern getestet werden.n
Im Teilprojekt 22 „Leistungsstarke Kinder im Grundschulunterricht fördern – Kooperative Unterrichtsentwicklung durch die Lesson-Study-Methode“ befinden sich die beteiligten Lehrkräfte in einer engen, kollegialen Zusammenarbeit und einem intensiven Austausch. Infolgedessen konnten schon drei Lesson-Study-Prozesse durchlaufen und die daraus entstandenen, nachhaltigen Materialien dem Kollegium zur Verfügung gestellt sowie ins Schulinterne Curriculum (SchiC) übernommen werden.
Um die Begabtenförderung als festen Bestandteil in unserem Schulkonzept weiter zu integrieren, wurde bereits ein Förderband entwickelt.
Außerdem nehmen zwei Lehrkräfte der Schule an der Qualifizierungsreihe der Begabtenförderung teil, um als ausgebildete BUSS-Beraterinnen sowohl die schulinternen Entwicklungsprozesse zu unterstützen, aber auch weitere Schulen zu beraten und zu begleiten.
Aktuell arbeiten wir daran, den Aufbau einer kooperativen Netzwerkstruktur nicht nur auf die Kindergärten zu beschränken, sondern auch auf die weiterführenden Schulen auszuweiten. Dahingehend haben schon erfolgversprechende Gespräche mit den Schulleiterinnen und Schulleitern stattgefunden.
Unser Fazit
Seit 2018 ist die Grundschule „Thomas Müntzer“ in Niedergörsdorf Teil der bundesweiten Initiative „Leistung macht Schule“. Ziel des Gesamtprojektes ist es, eine erfolgreiche leistungs- und begabungsförderliche Schulkultur zu entwickeln. Diesem Ziel kommen wir dank unserem Engagement, unserer Leistungen und der hervorragenden Zusammenarbeit aller Beteiligten stetig näher und sind dankbar, eine Vielzahl spannender Erfahrungen machen zu dürfen.

Förderung:
Bundesinitiative LemaS
Personelle Unterstützung an der Schule
Kooperationen
|
Website der
Thomas-Müntzer-Grundschule
-
Unterricht
-
Begabungs- und Begabtenförderung
-
Begabtenförderung im Land Brandenburg
-
"Leistung macht Schule" - eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern
-
LemaS im Land Brandenburg
-
Kurzporträts der LemaS-Schulen
- Müntzer-Grundschule, Blönsdorf
- Lessing-Grundschule, Falkensee
- Waldgrundschule, Hohen Neuendorf
- Eigenherd-Schule, Kleinmachnow
- Grundschule "J. W. v. Goethe", Eisenhüttenstadt
- Goethe-Gymnasium, Pritzwalk
- Weinberg-Gymnasium, Kleinmachnow
- Hildebrandt-Gesamtschule, Birkenwerder
- Kjellberg- Oberschule, Finsterwalde
-
Kurzporträts der LemaS-Schulen
-
LemaS im Land Brandenburg
-
"Leistung macht Schule" - eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern
-
Begabtenförderung im Land Brandenburg
-
Begabungs- und Begabtenförderung
Redaktionell verantwortlich: Maren Wesnigk
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.