Qualitätskriterium 1.4.1: Prozess- und Ergebnisverantwortung
Dimension 2: Prozesse
Qualitätsbereich 1. Führung und Verantwortung
Qualitätsmerkmal 1.4: Qualitätsmanagement
Qualitätskriterium 1.4.1: Prozess- und Ergebnisverantwortung
Die Schulleitung steuert Entwicklungsprozesse in Bezug auf die Unterrichtsqualität der Schule.
Relevante Aspekte
- Die Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses von lernwirksamem Unterricht in der Schulgemeinschaft wird befördert.
- Die Schulleitung stellt sicher, dass das Schulprogramm und das Schulinterne Curriculum als Arbeitsgrundlagen genutzt und bei Bedarf angepasst werden.
- Ein mit der Schulgemeinschaft abgestimmtes und festgelegtes Repertoire geeigneter Verfahren und Instrumente des Qualitätsmanagements kommen zum Einsatz.
- Die Schulleitung wirkt darauf hin, dass die Lehrkräfte in der Lage sind, leistungsbezogene Daten zu analysieren, zu interpretieren und Schlussfolgerungen für den Unterricht und die weitere Entwicklung der Schülerinnen und Schüler abzuleiten.
- Die schulischen Entwicklungsdaten (z. B. G: Bildungsgangempfehlungen; wabS: erreichte Schulabschlüsse im Vergleich zu Bildungsgangempfehlungen, Schulverweigerer-, Schulabbrecher- und Wiederholerquoten) werden in der Konferenz der Lehrkräfte ausgewertet und es werden Schlussfolgerungen für die Unterrichtsentwicklung gezogen.
- Die aus den schulischen Leistungs- und Entwicklungsdaten abgeleiteten Maßnahmen werden in der Schulgemeinschaft kommuniziert.
- Die interne Evaluation nimmt Bezug auf Ergebnisse der externen Evaluation. ...
Rechtliche Grundlagen werden in Kürze hinzugefügt.
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LIBRA