Qualitätskriterium 1.1.2 Kommunikation und Kooperation nach innen
Dimension 2: Prozesse
Qualitätsbereich 1. Führung und Verantwortung
Qualitätsmerkmal 1.1 Pädagogische und kooperative Führung
Qualitätskriterium 1.1.2: Kommunikation und Kooperation nach innen
Die Schulleitung fördert Kooperation miteinander, die Lehrkräfte und ggf. weitere unterstützende Personen an der Schule koordinieren kontinuierlich ihr Handeln und sorgen so für eine hohe Stimmigkeit ihres gemeinsamen Vorgehens.
Relevante Aspekte
- Zuständigkeiten und Aufgabenbereiche innerhalb der (ggf. erweiterten) Schulleitung, die die verbindliche Zusammenarbeit in der Schulleitung regeln, werden sichergestellt.
- Die Wahrnehmung von Aufgaben und Funktionen durch das Kollegium wird kooperativ abgestimmt, ggf. festgelegt.
- Kooperationsstrukturen (z. B. Onboarding, Mentoring, Datenreflexion, Verwendung digitaler Geräte/Medien, multiprofessionelle Teams, Schülerinnen- und Schülertutorien) sind etabliert.
- Die Kooperation von Arbeitsgruppen und Gremien wird nach Initiierung von den Verantwortlichen weiter gesteuert.
- In den verschiedenen Arbeitsgruppen der Schulgemeinschaft werden regelmäßig Entwicklungsstände reflektiert und Handlungsschritte abgeleitet.
- Die Zuständigkeiten der Konferenzen sowie die Beteiligungsrechte der Schulgemeinschaft werden respektiert und unterstützt, ggf. eingefordert.
- Kollegiale Unterrichtshospitationen werden genutzt, um voneinander und miteinander zu lernen.
- Die Zusammenarbeit mit dem Lehrerinnen- und Lehrerrat wird vertrauensvoll und konsensorientiert gestaltet. ...

Rechtliche Grundlagen werden in Kürze hinzugefügt.
§
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LIBRA