Qualitätskriterium 1.1.4 Kommunikation und Kooperation mit Partnern
Dimension 2: Prozesse
Qualitätsbereich 1. Führung und Verantwortung
Qualitätsmerkmal 1.1 Pädagogische und kooperative Führung
Qualitätskriterium 1.1.4: Kommunikation und Kooperation mit Partnern
Die Schulleitung pflegt eine Kultur der Zusammenarbeit nach außen.
Relevante Aspekte
- Die Schulleitung arbeitet systematisch mit dem Schulträger zusammen.
- Die Schule achtet auf fachliche Grundsätze und das Selbstverständnis der Kooperationspartner.
- Die Schule arbeitet (ggf. in Netzwerken) mit abgebenden und mit aufnehmenden Bildungseinrichtungen zur optimalen Gestaltung des Bildungsweges der Schülerinnen und Schüler zusammen.
- Die Schule kooperiert mit außerschulischen Partnern zur Förderung der Berufswahlkompetenz der Schülerinnen und Schüler für einen erfolgreichen Übergang Schule-Beruf.
- Die Partner der beruflichen Bildung werden systematisch in die Bildungsarbeit des Oberstufenzentrums einbezogen.
- Die Lehrkräfte informieren die Ausbildungspartner neben organisatorischen Abläufen bei Bedarf über Lernleistungen, die Situation in der Lerngruppe und berufspädagogische Schwerpunkte.
- Die Lehrkräfte nehmen Möglichkeiten wahr, mit den Ausbildungspartnern gemeinsame lernortübergreifende Vorhaben durchzuführen.
- Die Lehrkräfte stimmen nach Möglichkeit ihr berufspädagogisches Handeln mit den Ausbildern ab, insbesondere bei der Umsetzung der Handlungsfelder bzw. der Teilhabe am Arbeitsleben.
- Die Schule trifft Vereinbarungen mit einem Träger der Jugendhilfe über die Durchführung von Schulsozialarbeit.
- Die Schule trifft Vereinbarungen mit kommunalen Partnern über Angebote für die Schülerinnen und Schüler.
- Die Schule kooperiert mit externen Partnern bei der Demokratiebildung und der Bildung für nachhaltige Entwicklung, um einen mündigen und verantwortlichen Umgang mit Mensch und Natur sowie eine Urteilsfähigkeit in Zukunftsfragen auszubilden.
- Die Schulleitung nutzt Rückmeldungen der Partner als Impulse für die Qualitätsentwicklung der Schule.
- Unterricht und zusätzliche Angebote der ganztägigen Bildung und Betreuung sind mit dem Kollegium und den übrigen Beteiligten beraten und abgestimmt. Schulische und außerschulische Partner sind dabei gezielt einbezogen. ...
Rechtliche Grundlagen werden in Kürze hinzugefügt.
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LIBRA