Qualitätskriterium 1.1.1 Führungsverantwortung
Dimension 2: Prozesse
Qualitätsbereich 1. Führung und Verantwortung
Qualitätsmerkmal 1.1 Pädagogische und kooperative Führung
Qualitätskriterium 1.1.1 Führungsverantwortung
Die Schulleitung versteht pädagogische Führung und Verantwortung als zentrale Aufgabe ihres professionellen Handelns und nimmt somit die Rolle als Dienstvorgesetzte wahr.
Relevante Aspekte
- Zielvorstellungen und Erwartungen werden offen kommuniziert.
- Qualitätsentwicklung und -sicherung wird als Führungsaufgabe verstanden.
- Der Prozess der Qualitätsentwicklung wird systematisch und zielorientiert gesteuert, unterstützt und gesichert.
- Die Mitglieder der Schulgemeinschaft werden zur Partizipation an der Sicherung und Entwicklung von Unterrichts- und Schulqualität ermutigt und motiviert.
- Die Schulleitung reflektiert auf der Grundlage von Feedback und konstruktiver Kritik seitens der Schulgemeinschaft das eigene Schulleitungshandeln und leitet ggf. Bedarfe für die Wahrnehmung der Führungsaufgaben ab.
- Die Schulleitung trägt Sorge dafür, dass außerunterrichtliche Angebote der Schule in der Schulgemeinschaft bekannt sind und gepflegt werden.
- Bei wahrgenommenen Konflikten in der Schulgemeinschaft geht die Schulleitung aktiv auf die Konfliktpartner zu und vermittelt.
- Verstöße gegen die Menschenwürde und die Unverletzlichkeit der Person sowie gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und extremistische Vorkommnisse werden unverzüglich konsequent geahndet und der Schulaufsicht gemeldet. Die Schulleitung fördert eine Kultur des Hinsehens. ...
Rechtliche Grundlagen werden in Kürze hinzugefügt.
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LIBRA