Qualitätskriterium 3.3.1: Lern- und gesundheitsförderliche Gestaltung von Schule
Dimension 2: Prozesse
Qualitätsbereich 3: Schule als Lern-, Lebens- und Arbeitsort
Qualitätsmerkmal 3.3: Gesunde Schule
Qualitätskriterium 3.3.1: Lern- und gesundheitsförderliche Gestaltung von Schule
Schulische Arbeits- und Pausenbedingungen sind unter Einbindung des Schulträgers lernanregend, umweltbewusst und gesundheitsförderlich gestaltet.
Relevante Aspekte
- Die Gestaltung des Lern- und Lebensraums Schule ist auf die altersgerechten Entwicklungen und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler ausgerichtet.
- Schulräume, Schulhöfe und das Schulgelände unterstützen ein pädagogisches Klima und sind umweltfreundlich und gesundheitsförderlich gestaltet.
- Schulische Räume und Mobiliar sind nach Gesundheitsprinzipien (Größe, Sicherheit, Klima, Ergonomie und Bewegung) gestaltet und ermöglichen ganzheitliche sowie anregende Lernmöglichkeiten, auch in der ganztägigen Bildung und Betreuung.
- Die Schulleitung setzt sich dafür ein, dass der Bestand an Räumen und Flächen dem quantitativen und qualitativen Bedarf entspricht und sich in einem gepflegten, einladenden und möglichst barrierefreien Zustand befindet.
- Besondere Spiel-, Sport-, Kommunikations- und Bewegungsangebote sind individuell ausgestaltet und werden genutzt. ...
Rechtliche Grundlagen werden in Kürze hinzugefügt.
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LIBRA