Qualitätskriterium 2.2.2: Durchgängige Sprachbildung
Qualitätskriterium 2.2.2: Durchgängige Sprachbildung
Interaktiver Orientierungsrahmen Gute Schule in Brandenburg
Qualitätsbereich 2: Lehren und Lernen
Qualitätsmerkmal 2.2: Individualisierung und Kompetenzorientierung
Qualitätskriterium 2.2.2: Durchgängige Sprachbildung
Die Schule fördert systematisch eine durchgängige Sprachbildung.
Relevante Aspekte
- Die Schule bietet besondere Unterstützungsmaßnahmen für Schülerinnen und Schüler, die sprachlichen Entwicklungsbedarf haben.
- An der Schule gibt es eine systematische Sprachförderung für Schülerinnen und Schüler auf der Basis der individuellen Lernstandsanalysen.
- Die Schule nutzt Programme zur Lese- und Schreibförderung (z. B. zur Verbesserung der Lese- und Schreibflüssigkeit, Rechtschreibstrategien).
- Der Aufbau bildungssprachlicher Kompetenzen wird in jedem Unterrichtsfach, fachübergreifend und fächerverbindend gefördert.
...
Rechtliche Grundlagen werden in Kürze hinzugefügt.