Qualitätskriterium 2.2.3: Überfachliches Lernen

Qualitätskriterium 2.2.3: Überfachliches Lernen

Dimension 2: Prozesse
Qualitätsbereich 2: Lehren und Lernen
Qualitätsmerkmal 2.2: Individualisierung und Kompetenzorientierung
Qualitätskriterium 2.2.3: Überfachliches Lernen
Fachübergreifende und fächerverbindende Unterrichtsvorhaben, die übergreifenden Themen und Projekte (Lernen in komplexen Situationen und praktisches Lernen) sind Bestandteil der schulischen Bildung und fördern das selbstständige Lernen und das Herstellen von Zusammenhängen.

Relevante Aspekte
  1. Fachübergreifende und fächerverbindende Unterrichtsvorhaben sowie das Lernen in Projekten werden ermöglicht und durchgeführt.
  2. Die Schülerinnen und Schüler erwerben überfachliche Kompetenzen zur Orientierung in einer von schneller Veränderung geprägten Welt.
  3. Fächerübergreifende Kompetenzentwicklung (z. B. mathematische Grundbildung und digitales Lernen) ist etabliert.
  4. Das überfachliche Lernen fördert die Problemlösefähigkeiten der Schülerinnen und Schüler.
  5. Außerschulische Lerngelegenheiten werden produktiv genutzt und außerschulische werden zielorientiert einbezogen.
  6. In den Bildungsgängen der beruflichen Bildung wird der lernfeldstrukturierte Unterricht konsequent umgesetzt.
  7. ...

Rechtliche Grundlagen werden in Kürze hinzugefügt.

Redaktionell verantwortlich: André Koch, LIBRA