Fächer
+++ Aktuelles +++
Workshop „Mit Sprache gestalten. Partizipative Wege kultureller Schulentwicklung“ am 02.12.2025, 14:30 – 17:30 Uhr digital
Wie können künstlerische Projekte Sprache fördern? Mit Blick auf Teilhabe, kreative Ausdrucksformen, Mehrsprachigkeit und demokratische Schule zeigen…
Der Leserabe auf Schulausflug – Differenzierte Erstlesegeschichten
Auch 2026 kehrt das beliebte Leserabe Geschichten-Spiel zurück und liefert spannende Geschichten zum Lesen passend für Ihre Lerngruppe. Zwei…
11. Landesschultheatertreffen "Schultheater.Bewegen(d)" vom 24.-26. Juni 2026 in Potsdam
Die Brandenburgische Landesarbeitsgemeinschaft Theater in Schulen (BLAG.TiS e.V.) lädt Schultheatergruppen, DS-Kurse und Theater-AGs aus dem ganzen…
Kleine Forscherinnen und Forscher im Advent
Dieser Adventskalender stellt 24 kleine Hands-on-Experimente bereit, die Kinder von 5 bis 7 Jahren zum Staunen, Entdecken und Forschen anregen. Die…
Die Fächer im RLP-Online (und auf dem bbb)
Altgriechisch
Astronomie (bbb)
Biologie (bbb)
Chemie (bbb)
Chinesisch
Deutsch (bbb)
Deutsche Gebärdensprache (bbb)
Englisch (bbb)
Ethik (BE) (bbb)
Französisch (bbb)
Geografie (bbb)
Geschichte (bbb)
Gesellschaftswissenschaften 5/6 (bbb)
Hebräisch
Informatik (bbb)
Italienisch (bbb)
Japanisch
Kunst (bbb)
Latein (bbb)
Lebensgestaltung-Ethik-Religion (BB) (bbb)
Mathematik (bbb)
Musik (bbb)
Naturwissenschaften 5/6 (bbb)
Naturwissenschaften 7-10 (bbb)
Neugriechisch
Philosophie (bbb)
Physik (bbb)
Politische Bildung (bbb)
Polnisch (bbb)
Portugiesisch (bbb)
Psychologie (bbb)
Russisch (bbb)
Sachunterricht (bbb)
Sorbisch/Wendisch (bbb)
Sowi/Wiwi
Spanisch (bbb)
Sport (bbb)
Theater (bbb)
Türkisch
Wirtschaft-Arbeit-Technik (bbb)
Weitere Fächer auf dem bbb
- Unterricht
- Rahmenlehrpläne
- Unterrichtsentwicklung
- Fächer
- Fachbriefe Berlin
- Fachbriefe Brandenburg
- Zentrale Prüfungen
- Dezentrales Abitur im Land Brandenburg
- Lernprozessbegleitende Diagnostik und Förderung
- VERA – Vergleichsarbeiten
- Inklusion und sonderpädagogische Förderung
- Sonder- und inklusionspädagogische Angebote und Veranstaltungen des LIBRA
- Sonderpädagogische Förderung in Berlin und Brandenburg
- Vergleichende Arbeiten im Förderschwerpunkt Lernen
- Begabungsförderung im Land Brandenburg
- Aktionsprogramm "Corona-Aufholpaket"
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.

