Archiv der Zitate
Archiv der Zitate 2010 bis 2018
2019
Zitat Juni 2019
Franziska Nagy

"Die entscheidende Frage ist, wie wir junge Menschen auf ihre Zukunft vorbereiten anstatt auf unsere Vergangenheit."
Andreas Schleicher, Direktor für Bildung und Kompetenzen, OECD
kommentiert von Franziska Nagy. Sie leitet in der Stiftung Lernen durch Engagement die Bereiche Politik, Wissenschaft und Kooperationen. Seit 2010 arbeitet sie zum Thema Service-Learning – Lernen durch Engagement an Schulen.
Zitat April/Mai 2019
Annekatrin Friedrich

"Ich höre dich sagen. Mehr leise als laut "Das haben sich die Jugendlichen selbst aufgebaut.""
aus dem Lied "Let there BE Rock" von Tocotronic
kommentiert von Annekatrin Friedrich. Sie ist Referentin für Jugend(verbands)arbeit, Jugendpolitik, Jugendbildung und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Landesjugendring Brandenburg e.V.
Zitat März 2019
Norman Heise

"Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung."
(John F. Kennedy)
kommentiert von Norman Heise. Er ist seit August 2014 Vorsitzender des Landeselternausschusses Schule Berlin.
Zitat Februar 2019
Tammo Kratzin

"No one is born a good citizen; no nation is born a democracy. Rather, both are processes that continue to evolve over a lifetime. Young people must BE included from birth."
Kofi Annan, UN-Generalsekretär von 1997-2006 zur Eröffnung der 1. Weltkonferenz der für die Jugend
kommentiert von Tammo Kratzin. Er absoviert ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Servicestelle Jugendbeteiligung e.V.
Zitat Januar 2019
Thomas Hirschle

"Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann."
Francis Picabia
kommentiert von Thomas Hirschle, Projektleiter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg.
2018
Zitat Dezember 2018
Lambert Wolff

"Jeder Mensch befindet sich ständig in einem Wachstumsprozess, daher darf niemand je aufgegeben werden."
Lew Tolstoi
kommentiert von Lambert Wolff, Schüler des Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Königs Wusterhausen und Sprecher des Landesrates der Schülerinnen und Schüler Brandenburg.
Zitat Oktober/November 2018
Jennifer Stucki

"Argumente polarisieren – Erzählungen verbinden."
Harald Weilnböck auf der Fachtagung "Extremismus und Populismus – Jugendsozialarbeit zeigt Rückgrat" in Berlin am 24.09.2018
kommentiert von Jennifer Stucki, Mitarbeiterin im Modellvorhaben "Jugendsozialarbeit an Schulen – Respekt Coach"
Zitat September 2018
Dietmar Menzel

"Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun." (Mahatma Gandhi)
kommentiert von Dietmar Menzel, Leiter des Staatlichen Schulamtes Neuruppin.
Zitat Juli/August 2018
Jacob Chammon

"Demokratie ist die beste Werbung für Bildung" (dänischer Spruch)
kommentiert von Jacob Chammon, Schulleiter der Deutsch-Skandinavischen Gemeinschaftsschule in Berlin und gebürtiger Däne.
Zitat Juni 2018
Stephanie Günther

"Subjekte existieren zwar im Plural, aber nicht im Durchschnitt." (Morus Markard)
kommentiert von Stephanie Günther, Eine-Welt-Promotorin für Faire Schule in Brandenburg beim Diakonischen Werk Teltow-Fläming e.V.
Zitat Mai 2018
Noosha Aubel

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es gut werden soll." (Georg Christoph Lichtenberg)
kommentiert von Noosha Aubel, Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport der Landeshauptstadt Potsdam.
Zitat März 2018
Martina Reynders

"Und erweitre ich meine sprachlichen Möglichkeiten
dann erweitert die Sprache meine Möglichkeiten
Das macht die Sprache – die Macht der Sprache" (Bas Böttcher, Poetry-Slamer)
kommentiert von Martina Reynders, Leiterin des Zentrums für Sprachbildung in Berlin.
Zitat Februar 2018
Maurice Heilmann

"Mensch sein heißt verantwortlich sein." (Antoine de Saint-Exupéry)
kommentiert von Maurice Heilmann, Sprecher des Landesrates der Schülerinnen und Schüler des Landes Brandenburg.
Zitat Januar 2018
David Driese

"Jeder Mensch hat das Recht, die Frage nach dem Sinn des Lebens auf seine eigene Art und Weise zu beantworten." (Martha Nussbaum: Liberty of Conscience. In Defense of America’s Tradition of Religious Equality. Basic Books, New York 2008)
kommentiert von David Driese, Abteilungsleiter für Humanistische Lebenskunde beim Humanistischen Verband Deutschlands, Landesverband Berlin-Brandenburg.
2017
Zitat Dezember 2017
Martin Polzin

"Fragend schreiten wir voran." („Preguntando caminamos“, Motto der zapatistischen Bewegung in Chiapas, Mexiko)
kommentiert von Martin Polzin, Bildungsreferent des DEVI e.V. – Verein für Demokratie und Vielfalt in Schule und beruflicher Bildung .
Zitat November 2017
Dr. Yunus Yaldiz

"If you talk to a man in a language he understands, that goes to his head. If you talk to him in his language, that goes to his heart."
(Nelson Mandela)
kommentiert von Dr. Yunus Yaldiz, Projektleiter der Fachstelle Islam im Land Brandenburg bei der RAA.
Zitat Oktober 2017
Ines Weghenkel

"Das Schicksal des Menschen ist der Mensch"
(Bertolt Brecht "Die Mutter")
kommentiert von Ines Weghenkel, seit April 2017 Herausgeberin des NEWSLETTERS für Lehrkräfte (Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im MBJS) und seit August 2017 Landesberatungslehrerin in der Gremiengeschäftsstelle.
Zitat September 2017
Ulrike Kahn

"Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken."
(Galileo Galilei)
kommentiert von Ulrike Kahn, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.
Zitat Juli/August 2017
Dr. Thomas Drescher

"Traue jemandem etwas zu und er wird sich bemühen, diesem Vertrauen zu entsprechen."
(Don Bosco)
kommentiert von Dr. Thomas Drescher, seit November 2014 Staatssekretär für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Zitat Mai/Juni 2017
Uwe Kany

"Und wenn ich jemanden zu beleidigen vergessen habe, so lasse ich ihn um Entschuldigung bitten!"
(Johannes Brahms)
kommentiert von Uwe Kany, seit 1988 Lehrer am Gottfried-Keller-Gymnasium in Berlin-Charlottenburg und seit 2016 Schulleiter dieser Schule.
Zitat April 2017
Tilmann Weickmann

"Man kann den Erwachsenen nicht trauen, ihr Haar ist schütter, ihre Hosen sind es auch."
(Tocotronic)
kommentiert von Tilmann Weickmann, Geschäftsführer des Landesjugendringes Berlin.
Zitat März 2017
Volkan Yalcinkaya

"Berlin gemeinsam gestalten. Solidarisch. Nachhaltig. Weltoffen."
(Titel der Koalitionsvereinbarung für Berlin für die Legislaturperiode 2016-2021)
kommentiert von Volkan Yalcinkaya, Mitglied im Sprecher_innenrat des Jugendmigrationsbeirats Berlin.
Zitat Februar 2017
Katja Hintze

"Zivilgesellschaftliches Engagement stärkt den einzelnen Bildungsstandort unabhängig von Parteiprogrammen, Koalitionsverträgen oder föderalen Strukturen. Eigenständigkeit führt zu Vielfalt."
(Prof.in Dr.in Gesine Schwan)
kommentiert von Katja Hintze, Vorstandsvorsitzende des Landesverbandes Schulischer Fördervereine Berlin Brandenburg e.V. (lsfb) und der Stiftung Bildung.
Zitat Januar 2017
Marvin Leesch

"Anything that can happen will happen."
(Matthew McConaughey im Spielfilm "Interstellar" in seiner Rolle als Cooper)
kommentiert von Marvin Leesch, Schülerfortbildner im Projekt "Mitwirkung Transparent gemacht".
2016
Zitat Dezember 2016
Christof Kürschner

"Was man besonders gerne tut, ist selten ganz besonders gut."
(Wilhelm Busch)
kommentiert von Christof Kürschner, Schulrat im Staatlichen Schulamt Brandenburg.
Zitat Oktober 2016
Melanie Ebell

"Versuche nicht, ein erfolgreicher, sondern ein wertvoller Mensch zu sein."
(Albert Einstein)
kommentiert von Melanie Ebell, Geschäftsführerin des Landesjugendrings Brandenburg e.V..
Zitat Juli/August 2016
Nicola Stollhoff

"Einige Kinder werden Wissenschaftler, aber alle Kinder werden Bürger."
(Pierre Lena)
kommentiert von Dr. Nicola Stollhoff, seit 2014 Leiterin des Teams von TuWaS!-Berlin.
Zitat Juni 2016
Erbin Dikongue

"Deine persönliche Zukunft hängt vom Zustand der Welt ab."
(Anne Frank)
kommentiert von Erbin Dikongue, Gymnasiallehrer für Deutsch als Fremdsprache, Seminarleiter für Engagement Global gGmbH in Deutschland und Projektkoordinator von CHAT der WELTEN Brandenburg bei den RAA Brandenburg.
Zitat Mai 2016
Tom Erdmann

"Wir schaffen das."
(Angela Merkel)
kommentiert von Tom Erdmann, Lehrer und Vorsitzender des Landesverbandes Berlin der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft.
Zitat April 2016
Alexander Lohse
"You can speak as many foreign languages as you like – if you cut yourself shaving, you will revert back to your mother tongue."
(Eddie Constantine)
kommentiert von Alexander Lohse, Dozent im Modul Deutsch als Zweitsprache/Sprachbildung an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Zitat März 2016
Nicola Humpert

"Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann."
(Francis Picabia)
kommentiert von Nicola Humpert, Mitarbeiterin beim Entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationszentrum e.V. (EPIZ) und verantwortlich für das Programm Faire Schule.
Zitat Februar 2016
Frank Körner

"In jeder Minute, die du in Ärger verbringst, versäumst du 60 glückliche Sekunden deines Lebens!"
(Albert Schweitzer)
kommentiert von Frank Körner, Vorsitzender des Landesschulbeirates Berlin.
Zitat Januar 2016
Silvija Kavčič

"Erkläre es mir und ich werde es vergessen. Zeige es mir und ich werde mich erinnern. Lass es mich selber tun und ich werde es verstehen."
(Konfuzius)
kommentiert von Dr. Silvija Kavčič, Leiterin der Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin.
2015
Zitat Dezember 2015
Michael Hohmann

"Kein Abenteuer ist so bunt wie das Leben selbst."
(Bruno H. Bürgel )
kommentiert von Michael Hohmann, Schulleiter der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe "Bruno H. Bürgel" in Rathenow. Die Schule ist eine Ganztagsschule mit Sportprofil, UNESCO-Projektschule und Partnerschule von Hertha BSC.
Zitat Oktober/November 2015
Ronny Sommerfeld

"Fremd in der Fremde ist nur der Fremde."
(Karl Valentin)
kommentiert von Ronny Sommerfeld, Koordinator der Brandenburger Entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationstage (BREBIT) in Trägerschaft der RAA-Brandenburg - Demokratie und Integration Brandenburg e.V.
Zitat August/September 2015
Heike Schade

"The two most important days in your life are the day you are born and the day you find out why."
(Mark Twain)
kommentiert von Heike Schade, Lehrerin am Bertolt-Brecht-Gymnasium in Brandenburg an der Havel, landesweite Fachberaterin für Darstellendes Spiel im Land Brandenburg und Vorsitzende der Brandenburgischen Landesarbeitsgemeinschaft "Theater in Schulen e.V.
Zitat Juli 2015
Heinz-Joachim Lohmann

"If a man does not keep pace with his companions, perhaps it is because he hears a different drummer. Let him step to the music which he hears, however measured or far away."
(Henry David Thoreau)
kommentiert von Heinz-Joachim Lohmann, Studienleiter bei der Evangelischen Akademie zu Berlin mit den Arbeitsschwerpunkten Rechtsextremismus, Demokratieentwicklung, ländlicher Raum und die Zukunft der Kirche im ländlichen Raum.
Zitat Mai 2015
Ingolf Seidel

"Es ist niemals ein Dokument der Zivilisation, ohne zugleich ein solches der Barbarei zu sein. Und wie es nicht frei ist von Barbarei, so ist es auch der Prozeß der Überlieferung nicht, in der es von dem einen an den anderen gefallen ist."
(Walter Benjamin)
kommentiert von Ingolf Seidel, freiberuflicher Bildungsreferent und hauptverantwortlicher Redakteur für das Online-Portal "Lernen aus der Geschichte".
Zitat April 2015
Jens-Folke Andres

"Der Mensch kann den Menschen zum Guten führen."
(Maxim Gorki)
kommentiert von Jens-Folke Andres, Leiter der Bad Saarower Grund- und Oberschule "Maxim Gorki", die in den letzten Monaten zahlreiche geflüchtete Schülerinnen und Schüler aufgenommen hat.
Zitat März 2015
Monika Wegerich

"Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können."
(Abraham Lincoln)
kommentiert von Monika Wegerich, Schulleiterin der Berliner Randow-Grundschule, die 2014 mit dem "Helga-Moerike-Preis für soziales Lernen in einer demokratischen Schule" ausgezeichnet wurde.
Zitat Februar 2015
Susanne Krause-Hinrichs

"Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden."
(Rosa Luxemburg)
kommentiert von Susanne Krause-Hinrichs, Geschäftsführerin der F.C. Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz.
Zitat Januar 2015
Joachim Kranz

"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind."
(Albert Einstein)
kommentiert von Joachim Kranz, Fachreferent für Naturwissenschaften und Wirtschaft-Arbeit-Technik in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und Ansprechpartner für die iMINT-Akademie.
2014
Zitat Dezember 2014
Günther Baaske

"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele."
(Seneca)
kommentiert von Günter Baaske, Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Zitat November 2014
Götz Nordbruch

"Ich bin Muslim, ja – aber ich bin auch vieles andere."
(Navid Kermani, Wer ist Wir? Deutschland und seine Muslime, München 2010)
kommentiert von Dr. Götz Nordbruch, Islamwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Vereins ufuq.de – Jugendkultur, Medien und politische Bildung in der Einwanderungsgesellschaft.
Zitat Oktober 2014
Kirsten Schmollack

"Der Augenblick ist zeitlos."
(Leonardo da Vinci)
kommentiert von Kirsten Schmollack, Schulleiterin der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule Potsdam.
Zitat August/September 2014
Arne Lingott

"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr."
(Sprichwort)
kommentiert von Arne Lingott, Geschäftsführer der Berliner Schulpate gemeinnützige GmbH.
Zitat Juli 2014
Ariane Ullrich

Lass nie zu, dass die Erwartungen anderer dir Grenzen setzen!
kommentiert von Ariane Ullrich, Betreuerin des Schülerzeitungsprojektes an der Goethe-Grundschule in Zossen.
Zitat Juni 2014
Hassan Asfour

"Wir brauchen Lehrer, die Unterricht nicht als Monolog sehen, sondern als Dialog, die immer und immer wieder im Schüler etwas suchen, wovon keiner etwas weiß und woran schon keiner mehr glaubt, die mit Leidenschaft und Kompetenz von ihrem Wissen, aber auch ihrem Leben erzählen.."
(John Hattie – Bildungsforscher)
kommentiert von Hassan Asfour, Co-Gründer und Geschäftsführer des gemeinnützigen Trägers "Dialog macht Schule".
Zitat Mai 2014
Josephin Baer

"Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben, an denen du nichts ändern kannst. Der eine ist gestern und der andere ist morgen."
(Dalai Lama)
kommentiert von Josephin Baer, seit November 2013 Sprecherin des Landesschülerrates des Landes Brandenburg. Abiturientin am Friedlieb-Ferdinand-Runge-Gymnasium in Oranienburg.
Zitat April 2014
Robert Rauh

"Der Mensch soll lernen, nur die Ochsen büffeln."
(Erich Kästner)
kommentiert von Robert Rauh, Lehrer am Barnim-Gymnasium in Berlin-Hohenschönhausen, Fachseminarleiter für Geschichte am 2. Schulpraktischen Seminar in Berlin-Mitte, 2013 Auszeichnung mit dem "Deutschen Lehrerpreis" in der Kategorie "Schüler zeichnen Lehrer aus"
Zitat März 2014
Sandra Brenner

"Wer Selbstwirksamkeit erlebt hat, wird die ihm wichtigen Dinge nicht der Gestaltung durch andere überlassen."
kommentiert von Sandra Brenner, Leiterin der Beratungsstelle für lokale Jugendgeschichtsarbeit "Zeitwerk" des Landesjugendrings Brandenburg e.V.
Zitat Januar 2014
Uwe Kriesch

"Veritas temporis filia" [Die Wahrheit ist eine Tochter der Zeit]"
Antike Weisheit
kommentiert von Uwe Kriesch, Mitglied des Hauptpersonalrates beim MBJS
2013
Zitat Dezember 2013
Christine Florack

"Das Forschen ist an sich schon beinah die Entdeckung. Man findet immer, wenn man innig genug sucht; auf jede dringlich gestellte Frage kommt schließlich die Antwort."
Klaus Mann
kommentiert von Christine Florack, Programmleiterin bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, Leiterin des Berliner Landesbüros im Programm "Kulturagenten für kreative Schulen"
Zitat November 2013
Margret Rasfeld

"Wenn das Leben keine Vision hat, nach der man sich sehnt, die man verwirklichen möchte, dann gibt es auch kein Motiv sich anzustrengen."
Erich Fromm (1900-1980, amerik. Psychoanalytiker dt. Herkunft)
kommentiert von Margret Rasfeld, Schulleiterin der Evangelischen Schule Berlin Zentrum und Mitbegründerin der Initiative Schule im Aufbruch
Zitat Oktober 2013
Andrea Rauch

"Selbstdenken ist der höchste Mut. Wer wagt, selbst zu denken, der wird auch selbst handeln."
Bettine von Arnim, Die Günderode. Zweiter Theil., 1840
kommentiert von Andrea Rauch, Regionalreferentin für Bildung bei den Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie, Brandenburg
Zitat September 2013
Klaus Seifried

"Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Frei nach einem Gebet von Friederich Christoph Oetinger 1702 - 1782
kommentiert von Klaus Seifried, Schulpsychologiedirektor, Leiter des Schulpsychologischen Beratungszentrums Tempelhof-Schöneberg in Berlin
Zitat August 2013
Roswitha von der Goltz

Life is like a soup. You get out what you put in.
kommentiert von Roswitha von der Goltz,
zuständig für die Bereiche Kooperation Jugendhilfe und Schule, Soziale Stadtentwicklung sowie Migration / Integration in der Kinder- und Jugendhilfe bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Zitat Juni/Juli 2013
Albrecht Hoppe

"Die guten Leute wissen gar nicht, was es für Zeit und Mühe kostet, das Lesen zu lernen und von dem Gelesenen Nutzen zu haben; ich habe 80 Jahre dazu gebraucht."
Johann Wolfgang Goethe am 25.1.1830 im Gespräch mit Frederic Soret
kommentiert von Albrecht Hoppe
Lesepate an der Allegro-Grundschule in Berlin-Mitte
Zitat Mai 2013
Christine Reich

"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren."
Bertolt Brecht
kommentiert von Christine Reich
pädagogische Leiterin der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Zitat April 2013
Heinz Kaufmann

"Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen."
afrikanisches Sprichwort
kommentiert von Heinz Kaufmann
Redaktion Suchtprävention mit interaktivem Briefkasten im Bildungsserver
Zitat März 2013
Gabriele Frydrych

"Wer viel redet, erfährt wenig"
Sprichwort
kommentiert von Gabriele Frydrych
ehemalige Lehrerin an Berliner Schulen und Autorin von Schulsatiren
Zitat Februar 2013
Frauke Hildebrandt

"Bring den Menschen in die unrichtige Atmosphäre und nichts wird funktionieren, wie es soll. Er wird an allen Teilen ungesund erscheinen. Bring ihn wieder in das richtige Element, und alles wird sich entfalten und gesund erscheinen."
Ludwig Wittgenstein, 18. Mai 1942
kommentiert von Dr. Frauke Hildebrandt
Mitarbeiterin der Arbeitsstelle Gorbiks-Transfer
Zitat Januar 2013
Henning Rußbült

"Wer an der Küste bleibt, kann keine neuen Ozeane entdecken"
Fernando Magellan
kommentiert von Henning Rußbült
Stellvertretender Schulleiter Hans-Carossa-Gymnasium
2012
Zitat Dezember 2012
Frank Seeliger

"Res severa (est) verum gaudium" (Ein wahres Vergnügen ist eine ernste Sache)
Lucius Annaeus Seneca, römischer Schriftsteller
kommentiert von Dr. Frank Seeliger, Leiter der Hochschulbibliothek Wildau (Auszeichnung als "Bibliothek des Jahres" 2012)
Zitat November 2012
Eckhard Drewicke
"Ich bin der Auffassung, dass der Sport seinen Anhängern alle Fähigkeiten gleich gibt, vielleicht etwas mehr Urteilsvermögen und mehr Ausdauer im Handeln. Gelingt es ihm aber wirklich, Charakterstärke zu verleihen und das zu fördern, was man mit 'sittlicher Muskelkraft' des Menschen umschreiben könnte? Dies alles ist die entscheidende Frage, von ihr hängt ab, welchen Platz der Sport im Erziehungsgeschehen einnehmen darf."
Pierre de Coubertin
kommentiert von Eckhard Drewicke, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Schulsportstiftung
Zitat August 2012
Sybille Volkholz
"Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!"
John F. Kennedy
kommentiert von Sybille Volkholz
Leiterin des "Bürgernetzwerks Bildung" des VBKI
Zitat Juni/Juli 2012
Ulrike Erdmann

"Es genügt nicht, mit beiden Beinen im Leben zu stehen. Man muss sie auch in Bewegung setzen."
Lothar Schmidt
kommentiert von Ulrike Erdmann
Projektleiterin der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg
Zitat Mai 2012
Edith Volkmer

"Es ist normal, verschieden zu sein"
Richard von Weizsäcker
kommentiert von Edith Volkmer
Schulleiterin der Comenius-Schule Potsdam, einer Förderschule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung"
Zitat April 2012
Rita Schaffrinna

Alle für einen - einer für alle!
« Tous pour un, un pour tous. »; Alexandre Dumas: Les Trois Mousquetaires, Kap. 9
kommentiert von Rita Schaffrinna
Schulleiterin der Fläming-Grundschule Berlin
Zitat März 2012
Sandra Scheeres

"Wer an der Jugend spart, wird in Zukunft verarmen."
A. Haslinger (Rektor Universität Salzburg)
kommentiert von Sandra Scheeres
Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft im Senat von Berlin
Zitat Februar 2012
Wolfgang Wesenberg

"Never be afraid to try something new. Remember, amateurs built the ark, professionals built the Titanic."
(A common and popular saying.)
kommentiert von Pfr. Dr. Wolfgang Wesenberg
Leiter der Geschäftsstelle der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Berlin-Brandenburg e.V.
Zitat Januar 2012
Götz Bieber

"Wir müssen unbedingt Raum für Zweifel lassen, sonst gibt es keinen Fortschritt, kein Dazulernen. Man kann nichts Neues herausfinden, wenn man nicht vorher eine Frage stellt. Und um zu fragen, bedarf es des Zweifelns."
Richard P. Feynman (US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger)
kommentiert von Dr. Götz Bieber
Direktor des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
2011
Zitat Dezember 2011
Dieter Müller

"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert Einstein in einem Brief an Carl Seelig vom 11. März 1952
kommentiert von Dr. Dieter Müller
Leiter des Bereichs „Bildung“ in der TSB Technologiestiftung Berlin
Zitat November 2011
Heike Clauß

"Ein Buch vor den Augen verhindert in der Regel ein Brett vor dem Kopf."
Christian Wulff, (*1959), Bundespräsident, Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger
kommentiert von Heike Clauß
Studienrätin am Theodor-Fontane-Gymnasium Strausberg
"ProLesen"-Projektkoordination
Zitat Oktober 2011
Bettina Heinrich

" ... dass im Bildungsbegriff ein Verständnis vom Menschen als maßgeblich und nicht bloß als zu vermessendes Wesen festgehalten wird."
Jörg Ruhloff
kommentiert von Bettina Heinrich
Leiterin wannseeFORUM, Wannseeheim für Jugendarbeit e.V.
Zitat September 2011
Heike Drewelow

"nicht der schrift-, sondern der fotografie-unkundige wird der analfabet der zukunft sein."
Lázlo Moholy-Nagy
kommentiert von Heike Drewelow
Freie Künstlerin
Lesen und Schreiben Berlin e.V.
Zitat Juli/August 2011
Martina Münch

„Das ist das Geheimnis des Gesprächs, dass der Andere mir zurückgibt, was uns gemeinsam beschäftigt.“
(Hans Georg Gadamer)
kommentiert von Dr. Martina Münch
Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Conny-Hendrik Schälicke

"Wie es in den Wald hinein schallt, so schallt es hinaus."
(anonym)
kommentiert von Conny-Hendrik Schälicke, Referent für Diversity, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Gender Mainstreaming, bei der SenBWF sowie
Redakteur der bbb-Themenseiten zu Vielfalt und Sexualerziehung